Dienstleister

Adressaten unseres Angebots für den Bereich Dienstleistung sind gleichermaßen öffentlich-rechtlich organisierte Institutionen (insb. Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen) und Unternehmen in privater Rechtsform in den unterschiedlichsten Branchen (insb. Gesundheitswesen, Verkehr, Facility Management).

Gemeinsam ist allen der Dienstleistungsbezug, essentiell verschieden sind die jeweiligen Rahmenbedingungen unter denen die Dienstleistungen erbracht werden. Letzteres erfordert vom Anbieter weitreichende Feldkenntnisse, die wir aufgrund langjähriger Erfahrung in vielen Projekten erarbeitet haben und für Ihr Projekt bereitstellen können.

Bei den Verwaltungen besteht massiver Veränderungsdruck. Zum einen deuten sich aus unserer Sicht zwei Megatrends an: erstens, die sich weiter beschleunigende Digitalisierung (Stichwort: "Verwaltung 4.0") und zweitens, damit in Zusammenhang stehend, die zunehmende Vernetzung der Verwaltungen untereinander (Stichwort: "Interkommunale Zusammenarbeit"). Zum anderen erfordern nach wie vor die Spardiktate sowie der immer älter werdende Personalkörper innovative Lösungen.

Bei den privaten Dienstleistern entsteht der Veränderungsdruck alleine schon durch die sich in vielen Branchen verschärfende Konkurrenzlage und die aufziehenden technologischen Umwälzungen.

Unser Angebot zielt unter der Überschrift "Organisationsberatung" auf die Leistungsfähigkeit der Organisation des Dienstleisters und unter der Überschrift "Betriebspsychologische Beratung" auf die Leistungsfähigkeit der beteiligten Menschen und ihres Kooperationsnetzwerkes. Die Beratungsangebote weisen typischerweise einen Einmaligkeitscharakter auf und werden als Projekt organisiert, im Unterschied zu den "Services", die wiederholt, in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen von Kundenseite abgefordert werden. "Qualifizierung" ist das Etikett für eine gesonderte vierte Kategorie, unter der Angebote zum Wissens- und Könnens-Erwerb gebündelt sind.